Behandlungsplanung

KURZ & KNAPP

Das Timing ist für eine effektive kieferorthopädische Behandlung entscheidend

 

 

 

KURZ & KNAPP

Funktion und Ästhetik ergänzen sich

keine langfristige Stabilität ohne den richtigen Biss

 

 

 

 

 

KURZ & KNAPP

Funktion: statische und dynamische Wechselwirkung von Wirbelsäule, Kiefergelenken, Muskeln und Faszien

ganzheitlicher Behandlungsansatz: Berücksichtigung von Körperhaltung, Muskeltonus und Atmung

Vorbeugung: Schlafapnoe und Bruxismus

 

 

 

 

 

KURZ & KNAPP

Moderne Behandlungstechniken sind sowohl effektiv und schonend.

Mit der Lingualtechnik und diversen Schienensystemen gibt es weitgehend unsichtbare Therapieoptionen.

Trotz Einsatz von Mikroschrauben und anderen Noncompliancegeräten ist die Mitarbeit des Patienten für den Behandlungserfolg entscheidend.

 

KURZ & KNAPP

Zahnmedizinstudium in Österreich

Allgemeinzahnärztliches Jahr in Ambulanzklinik in Wien

Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie im Curriculum Kieferorthopädie der vier großen bayerischen Universitäten

KURZ & KNAPP

Die Diagnose ist der Schlüssel zum Erfolg

Keine Behandlungsplanung ohne gute Unterlagen

 

 

KURZ & KNAPP

Die Kinderzahnheilkunde ist der Schlüssel für lebenslang kariesfreie Zähne

Neben der Therapie bereits bestehender kariöser Läsionen ist die Prophylaxe hier der entscheidende Faktor zum dauerhaften Erfolg

 

KURZ & KNAPP

Zahnmedizinstudium in Deutschland und Österreich

Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie im Curriculum Kieferorthopädie der vier großen bayerischen Universitäten

zertifizierte Zahnärztin für Kinder- und Jugendzahnheilkunde durch die DGZMK

zertifizierte Hypnosezahnärztin

 

 

KURZ & KNAPP

Beinahe jede Zahnbewegung muss retiniert, d.h. stabilisiert werden.

Die Retentionsphase ist wichtiger Bestandteil jeder kieferorthopädischen Behandlung.

 

 

 

 

KURZ & KNAPP

Eine myofunktionelle Therapie wird in der Regel beim Logopäden durchgeführt.

Nur durch selbstständiges Üben ist ein Erfolg möglich.

 

 

 

KURZ & KNAPP

Zahnmedizinstudium in München

Weiterbildung zum Kieferorthopäden in Deutschland und den USA

1995 Praxiseröffnung in Bad Wörishofen

Mitglied vieler regionaler und internationaler Fachgesellschaften

 

 

KURZ & KNAPP

Die Behandlungsplanung ist die zentrale Aufgabe jedes Kieferorthopäden

Auch hier gilt: ohne Fleiss kein Preis

 

 

 

 

KURZ & KNAPP

Für Zahnbewegungen mit herausnehmbaren Geräten sind mindestens 14 Stunden Tragezeit täglich notwendig

 

 

 

 

KURZ & KNAPP

Das Einsetzen der Mikroschrauben ist ganz einfach

Die Erfolgsrate ist sehr hoch

 

 

 

 

KURZ & KNAPP

Die Lingualtechnik ist beinahe unsichtbar

Alle Zahnbewegungen sind auch von lingual möglich

Die Technik erfordert einen erfahrenen Behandler

 

 

 

KURZ & KNAPP

Schienensysteme sind einen sehr ästhetische Behandlungsalternative

Es sind allerdings nur begrenzte Zahnbewegungen möglich

 

 

 

Image

Die Behandlungsplanung ist die wichtigste Aufgabe des Kieferorthopäden. Hier münden die erstellten diagnostischen Befunde in ein Behandlungskonzept, das sorgfältig erarbeitet wird, aber auch ein gewisses Maß an Intuition und Erfahrung verlangt.

Oft gibt es mehrere Behandlungsalternativen, sei es bei der Wahl des Behandlungszeitpunktes oder der entsprechenden Behandlungsgeräte, die immer ausführlich dem Patienten bzw. dessen Eltern erklärt und mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen diskutiert werden müssen. Schon vor der Behandlung muss über alle einzelnen Therapieschritte aufgeklärt werden. Nur so ist eine sinnvolle Zusammenarbeit möglich.

Besonders wichtig ist hierbei, dass die Mitarbeit des Patienten für ein gutes Ergebnis von zentraler Bedeutung ist.

Selbstverständlich steht es natürlich auch jedem Patienten frei, einen Behandlungsvorschlag abzulehnen.